Video
More stories
-
Die Ladungssicherung – Was bedeutet Palettenstretchen?
Fast jeden Tag gibt es irgendwo auf der Autobahn oder Landstraße mindestens einen schweren Unfall, der auf eine unzureichende Ladungssicherung zurückzuführen ist. Die Bilder von diesen Unfällen sind meistens sehr schockierend und sorgen dafür, dass sich jeder fragt, wie sicher die Straßen überhaupt noch sind. Verantwortliche sollten sich im Klaren darüber sein, dass ihre Art, […] weiterlesen
-
Der Fehlerstromschutzschalter – einfach erklärt
Der Fehlerstromschutzschalter ist der mit Abstand wichtigste Schutz gegen potenziell tödliche Stromschläge und sollte dementsprechend jedem Hausbewohner bekannt sein. Doch was genau versteht man unter einem Fehlerstromschutzschalter, und wann wird dieser angewendet? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen den Aufbau eines Fehlerstromschutzschalters und was ihn von herkömmlichen Sicherungen unterscheidet! Welche Schutzmechanismen in Stromkreisen gibt es? […] weiterlesen
-
-
Schutz gegen Fahrraddiebstahl – so gehen Sie auf Nummer sicher
Wer schon einmal aus dem Bahnhof gekommen ist und vor einem leeren Fahrradparkplatz stand, weil sein Fahrrad gestohlen wurde, wird dieses Gefühl bestätigen können: Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres, als ein gestohlenes Fahrrad. Je nachdem, wie man sein Fahrrad gesichert hat, kann es sogar sein, dass die Versicherung den Schaden nicht begleicht – vorausgesetzt Sie […] weiterlesen
-
Rauchmelder und Brandmelder – Tipps & Tricks
Rauchwarnmelder, auch Rauchmelder genannt, sind unverzichtbar in jedem Haushalt und Gebäude. Die meisten Opfer eines Brandes erwischt es nachts im eigenen Haus. Dabei ist das Gefährlichste der Rauch, der in sehr vielen Fällen zu einer Rauchvergiftung und damit auch häufig zum Tod führt. Rauchwarnmelder als geringe Investition erhöhen die Sicherheit beträchtlich. Brände gibt es täglich […] weiterlesen
-
Unsicherheit kann Panikattacken verursachen – das können Sie tun
Vielleicht kennen Sie das Gefühl: Es ist gerade eine Panikattacke im Anflug – und Sie wissen schon, dass gleich wieder dieses eine Gefühl kommt. Aber im Prinzip weiß auch fast jeder, der an Panikattacken leidet – sie sind nichts weiter als eine Illusion. Doch auf der anderen Seite ist eben oft auch genau dieses Wissen […] weiterlesen
-
Maximale Sicherheit auf Reisen mit einer Kreditkarte
Lange Zeit waren die Menschen in Deutschland skeptisch, was Kreditkarten angeht. Es hat daher einige Zeit gedauert, bis sich das sogenannte Plastikgeld auch in unserem Land durchgesetzt hatte. Mittlerweile hat fast jeder die Vorzüge dieser Zahlungsart erkannt, und der Siegeszug ist nicht mehr aufzuhalten. Egal, ob in einem kleinen Geschäft, im großen Kaufhaus oder per […] weiterlesen
-
Immobilie verkaufen – mit kompetenten Maklern Bestpreise erzielen
Wer sein selbst genutztes Eigenheim veräußern will oder eine geerbte Immobilie verkaufen möchte, kann dies im Rahmen eines Privatverkaufs machen. Als Verkäufer muss man sich allerdings in diesem Fall mit Themen wie Haftung, Widerruf und Gewährleistung befassen. Wo der Verkauf eines gebrauchten Rasenmähers eher geringe Risiken birgt, ist die Veräußerung einer Immobilie ein komplexer Prozess. […] weiterlesen
-
-
Bargeld sicher aufbewahren – 6 einfache Tipps
In fast jedem Haushalt gibt es eine kleinere oder größere Menge Bargeld – z. B. um den wöchentlichen Einkauf zu tätigen, den Kindern Geld für ein Eis geben zu können oder auch einen Handwerker zu bezahlen (obwohl dies per Rechnung besser ist). Da stellt sich natürlich die Frage, wie und wo man Bargeld sicher aufbewahren […] weiterlesen
-
Was ist in puncto Sicherheit beim Hauskauf zu beachten?
Ein Haus zu kaufen – das geschieht nicht von heute auf morgen. Stattdessen wird lange gesucht, recherchiert und genau hingesehen. Da muss der Internetanschluss stimmen, das Dach muss in gutem Zustand sein, und die Heizungsanlage wird einmal überprüft. Dinge, die man eben bedenken muss, wenn man sich eine Immobilie anschaut. Doch eine Sache wird gern […] weiterlesen
-
Videoüberwachung am Haus – Was ist erlaubt und was nicht?
Vom richtigen Schließzylinder an der Haus- oder Wohnungstür bis zum Fensterriegel an den verschiedensten von außen zugängigen Fenstern gibt es eine Menge, was Hauseigentümer und Mieter tun können, um ihre eigenen vier Wände einbruchssicher zu machen. Das ist auch gut so, denn auch wenn die Zahl der Einbruchdiebstähle in Deutschland zuletzt rückläufig war, verursacht jeder […] weiterlesen