More stories

  • Was ist bei einem Einbruch zu tun Klaren Kopf behalten und sich in Sicherheit bringen. Foto arrivipartenzeit via Twenty20

    Einbruch – Was nun?

    Einbruchsdelikte stehen europaweit auf dem ersten Platz unter den im Allgemeinen begangenen Straftaten. Dabei richten sich entsprechende Einbrüche nicht immer gegen Privatpersonen. Hierbei sind auch Einbrüche in Bürogebäuden und auf Firmengelände inbegriffen. Tatsächlich gehen die Zahlen der Wohnungseinbrüche in Deutschland seit Jahren kontinuierlich zurück. Das liegt einerseits an der immer besser werdenden Aufklärung der Bevölkerung […] weiterlesen

  • Hier wird Bargeld garantiert nicht sicher aufbewahrt. Foto nina_p_v via Twenty20

    Bargeld sicher aufbewahren – 6 einfache Tipps

    In fast jedem Haushalt gibt es eine kleinere oder größere Menge Bargeld – z. B. um den wöchentlichen Einkauf zu tätigen, den Kindern Geld für ein Eis geben zu können oder auch einen Handwerker zu bezahlen (obwohl dies per Rechnung besser ist). Da stellt sich natürlich die Frage, wie und wo man Bargeld sicher aufbewahren […] weiterlesen

  • Bei der Videoüberwachung sollten Hauseigentümer die rechtlichen Regeln beachten. Foto: twenty20photos

    Videoüberwachung am Haus – Was ist erlaubt und was nicht?

    Vom richtigen Schließzylinder an der Haus- oder Wohnungstür bis zum Fensterriegel an den verschiedensten von außen zugängigen Fenstern gibt es eine Menge, was Hauseigentümer und Mieter tun können, um ihre eigenen vier Wände einbruchssicher zu machen. Das ist auch gut so, denn auch wenn die Zahl der Einbruchdiebstähle in Deutschland zuletzt rückläufig war, verursacht jeder […] weiterlesen

  • Eine recht helle Außenbeleuchtung hält oft auch unerwünschte Besucher fern.

    Außenbeleuchtung sorgt für Sicherheit

    Eine funktionierende Außenbeleuchtung an Hauseingängen, Wegen und im Garten dient nicht nur der Optik und eigenen Orientierung, sondern schreckt auch unerwünschte Besucher ab. Für die Installierung der richtigen Außenlampen gilt vor allem eines: Die Außenleuchten sollten unbedingt widerstandsfähig und wetterfest sein. Die Beleuchtung des Hauseingangs Ein gut beleuchteter Hauseingang verhindert die nächtliche Sucherei nach dem […] weiterlesen

  • Kind spielt mit Steckdose

    Steckdosen Kindersicherung für bombenfesten Schutz der Kleinen

    Wenn Sie kleine Kinder zu Hause haben, haben Sie sicherlich schon alle möglichen Gefahrenquellen in den eigenen vier Wänden unter die Lupe genommen. Tatsächlich verletzen sich die Kinder meistens zu Hause, denn sie sind neugierig und untersuchen alles um sie herum. Da auch Steckdosen meistens in der Reichweite liegen, sind diese überaus interessant für die […] weiterlesen

  • Erdgas verbrennt in Gastherme

    Mit einem Gaswarnmelder die Gefahr rechtzeitig erkennen und Leben retten

    Mit defekten Heizungsanlagen und kaputten Leitungen ist nicht zu spaßen. Leider passiert es in Haushalten nicht selten, dass die Konzentration an Erdgas in der Luft unbemerkt ansteigt und es dadurch zu Unfällen kommt. Solche Unfälle verursachen nicht nur große materielle Schäden, sondern können auch lebensbedrohlich sein. Aus diesem Grund ist ein Gaswarnmelder sinnvoll, denn dieser […] weiterlesen

  • Feuerlöscher in der Wohnung

    Feuerlöscher für ein sicheres Zuhause – Wissenswertes und Kaufberatung

    Brände entstehen meist klein und unscheinbar, entwickeln sich aber schnell zu einem Entstehungsbrand. Die sicherste Methode einen solchen Brand wirksam zu bekämpfen, ist ein Feuerlöscher. Ein Feuerlöscher ist im Gewerbe eine gesetzliche Pflicht, doch für Privathaushalte gibt keine vorgeschriebene gesetzliche Verpflichtung, einen Feuerlöscher besitzen zu müssen. Dennoch ist es sinnvoll, sich auch im Haushalt ein […] weiterlesen

  • Feuerlöscher zur Entsorgung bereit

    Feuerlöscher fachgerecht entsorgen schützt Menschenleben und die Umwelt

    Feuerlöscher erreichen trotz regelmäßiger Wartung ihre Grenze und müssen nach etwa 20 bis 25 Jahren bzw. nach Gebrauch aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden. Jedoch darf der Feuerlöscher nicht so einfach in den Hausmüll geworfen werden, da alte Löschgeräte immer noch unter hohem Druck stehen. Es könnte zu einer schlagartigen Druckentladung kommen, wenn der Feuerlöscher z. B. […] weiterlesen

  • Einbrecher

    Sicherheit und Einbruchschutz zuhause – mit diesen Tipps sind Sie bestens geschützt

    Möchten Sie sich vor Einbrüchen schützen, dann kommen Sie um guten Einbruchschutz für Ihr zu Hause nicht herum. Erfahren Sie, wie Sie sich mit der richtigen Sicherheitsausstattung auch auf längere Abwesenheiten vorbereiten können. Nachfolgend stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Familie und Ihre Wohnung vor Einbrechern schützen können. Die Statistiken sind ernüchternd In […] weiterlesen