in

Pilzkopfverriegelung – Funktionsweise, Montage und Kaufberatung

Pilzkopfverriegelung Einbruchsschutz
Foto: Prostock-studio / elements.envato.com

In Deutschland wird alle paar Minuten irgendwo eingebrochen, wobei sich die meisten Einbrecher den Zugang durch Terrassentüren und Fenster verschaffen, da sich hier meist nur Rollzapfverriegelungen befinden. Vor allem die Fenster lassen sich in wenigen Sekunden aushebeln, da sie nur die Dichtheit und den Winddruck von außen gewährleisten sollen und Einbrechern keine Einbruchhemmung entgegensetzen. Hier schafft eine Pilzkopfverriegelung die benötigte Abhilfe. Die meisten Neben- und Haustüren lassen sich ebenso ergänzen und sichern, wobei ein Austausch durch eine neue Tür in den meisten Fällen nicht nötig ist.

Die Standard-Fenster wurden typischerweise anders als die einbruchhemmenden und modernen Fenster der heutigen Zeit ohne Pilzkopfzapfen und mit einfachen Beschlägen eingebaut. Diese Art von Fenstern (Aluminium, Holz, Kunststoff oder eine Kombination dieser Materialien) können mit einem kleinen Brecheisen oder einem Schraubenzieher meist in wenigen Sekunden geräuschlos aufgebrochen werden. Danach sind zwar Einbruchspuren zu sehen, jedoch geschieht das Aufheben ohne Aufsehen zu erregen und sehr schnell. Die wohl kostengünstigste Nachrüstungslösung sind Pilzkopfverriegelungen. Doch was ist eigentlich eine Pilzkopfverriegelung und woher kommt dieser Name?

Wie funktioniert eine Pilzkopfverriegelung?

Eine Pilzkopfverriegelung verhindert das Aufhebeln eines Fensters, indem sich die am Fensterflügel angebrachten Pilzköpfe in den Montageplatten verankern. Allerdings muss für diesen Mechanismus das Fenster geschlossen sein. Fensterrahmen und Flügel sind miteinander formschlüssig und fest verbunden. So wird den Einbrechern deutlich erschwert, das Fenster wie gewohnt auszuhebeln. Außerdem sind beim Einbruch die Täter zeitlich gesehen enorm unter Druck und sie suchen meistens schnell das Weite, wenn ihnen der Zugang in kürzester Zeit nicht gelingt.
Meistens sind die Haustüren mit Beschlägen versehen, die gegen das Aufhebeln einigermaßen gesichert sind und eine Mehrfachverriegelung aufweisen. Hier hilft besonders eine Pilzkopfverriegelung, da die meisten Einbrecher ihr Vorhaben aufgeben, wenn sie dies bemerken. Bei Fenstern mit Pilzkopfverriegelung ist ein Aushebeln enorm schwierig, weil sich bei den modernen Sicherheitsbeschlägen der Pilzkopfzapfen am Fensterflügel beim Schließen verhakt. Die Pilzkopfzapfen sind an mehreren Stellen des Fensterflügels vorhanden, wodurch Fensterflügel und Fensterrahmen fest verbunden sind und das Aushebeln so nicht mehr durchgeführt werden kann. Heutzutage gibt es auch neue, moderne Fenster, die mit einem entsprechenden Sicherheitsbeschlag oder Pilzkopfverriegelung nicht ausgerüstet sind.
Beschläge, welche aus pilzkopfartigen Zapfen bestehen, werden als Pilzkopfverriegelung bezeichnet. Diese werden an den Fensterflügeln angebracht. In Kombination damit sorgt ein dazugehöriges Schließteil am Rahmen für eine massive Verbindung. So können Einbrecher nicht mehr einfach ins Innere gelangen, indem sie das Fenster Aufhebeln. Meistens verfügen die klassischen Fensterbeschläge über Rundköpfe, die keinen ausreichenden Einbruchschutz gewähren. Die Einbrecher können mittels eines Schraubendrehers oder eines Brecheisens solche Fenster schnell und fast geräuschlos öffnen. Pilzkopfverriegelungen gibt es in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten.

Winkhaus Mittenverriegelung MVR/V WK mit Pilzzapfen rechts links Stulp...*
  • Rechts und links verwendbar,Schließzapfen als von Hand verstellbarer...
  • Verlängerbare Mittenverriegelung, koppelbar mit der Winkhaus...
  • Stulpbreite 16 mm, Mittenfixierung löst sich selbstständig durch...

Was muss ich beim Kauf einer Pilzkopfverriegelung beachten?

Sie müssen genau darauf achten, welche Pilzkopfverriegelung für Sie infrage kommt und geeignet ist, da nicht jede Pilzkopfverriegelung mit jedem Fenster kompatibel ist. Die einfachste Variante um herauszufinden, welches Modell sich bestens eignet, ist einen Fachmann zu beauftragen. Haben Sie aber vor, Ihre Pilzkopfverriegelung im Internet zu kaufen, dann werden die folgenden Eckdaten benötigt:

  • der Hersteller der gegenwärtigen Beschläge
  • die Nutlage vom Fenster/das Scherenmaß
  • die Außenmaße vom Fensterflügel
  • das Dornmaß vom Fenster
  • die Überschlagsbreite vom Fenster
  • die Öffnungsart vom Fenster
  • die Maße vom Fensterrahmen
  • die Ecklager-Sorte
  • die Höhe des Fenstergriffes

Sollten Sie handwerklich geschickt sein, dann wird der Einbau der Pilzkopfverriegelung für Sie wahrscheinlich leichter ausfallen, als das Abmessen der nötigen Elemente. Sie werden natürlich beim Aus- und Einbau vom Fensterflügel Helfer benötigen, aber die Montage der Pilzkopfverriegelung kann auch selbständig mit etwas Geduld erledigt werden.

Montage einer Pilzkopfverriegelung

Öffnen Sie zunächst den Fensterflügel und bauen Sie diesen erstmals aus. Danach entfernen Sie die alten Beschläge mit einem Akkuschrauber. Demontieren Sie nun die Fensterschere. Je nach Art der Pilzkopfverriegelung kann es im nächsten Schritt sehr wohl sein, dass aus dem Fensterrahmen auch die Schließbleche entfernt werden müssen. Die Installation aller neuen Beschläge steht im nächsten Schritt bevor. Hier müssen Sie exakt auf die Beschlagsystemanleitung achten. Danach folgt der letzte Schritt, in dem Sie den Fensterflügel wieder einsetzen. Natürlich kann es zu unterschiedlichen Arbeitsschritten kommen, abhängig vom Modell und der Variante der Pilzkopfverriegelung. Lassen Sie niemals die mitgelieferte bzw. beigefügte Montageanleitung außer Acht.

Nachrüstung mit einer Pilzkopfverriegelung – ja oder nein?

Jeder, der die laufend steigende Polizeistatistik in Bezug auf den Einbruch verfolgt, macht sich ernste Gedanken darüber. Nicht nur das persönliche Eigentum und die Privatsphäre sind bei einem Einbruch bedroht, sondern schlimmstenfalls auch das Leben der betroffenen Person. Hier sind die entscheidenden Schwachstellen meistens Türen und Fenster, insbesondere in älteren Häusern. Aber es gibt zum Glück viele Möglichkeiten, um mechanische Sicherheitsvorkehrungen nachträglich einzubauen. Die Nachrüstung mit Pilzkopfverriegelung ist eine davon. Doch wie sinnvoll und rentabel ist diese Maßnahme? Der Vorgang bei Balkontüren und Fenstern ist grundsätzlich gleich. Lediglich Terrassen- und Balkontüren mit Gleit-/Schiebemechanismus benötigen spezielles Umrüstungszubehör. Dabei sollten Sie achtsam sein, da es Firmen gibt, die für viel Geld die Nachrüstung erledigen oder gleich neue Fenster verbauen möchten. Außerdem muss an bestehenden Rollläden bei einer Umrüstung nichts geändert werden.
Sowohl Holz- als auch Kunststofffenster können ohne Probleme nachgerüstet werden. Ein kompletter Austausch empfiehlt sich lediglich bei Aluminiumfenstern alleine aus Wärmedämmungsgründen. Eine Nachrüstung kostet zwar Geld, aber wesentlich weniger als der Umtausch gegen neue Fenster. Hier fördert aber die Kreditanstalt für Wiederaufbau das Nachrüstungsvorhaben. Die KfW stellt jährlich einen Fördergeldtopf für unterschiedliche Projekte zur Verfügung – unter anderen auch für Maßnahmen, die in puncto Einbruchschutz positive Auswirkungen haben sollen.

Einbau durch Fachmann

Für einen Fachmann ist der Vorgang einer Nachrüstung in kürzester Zeit erledigt. Zudem ist dies günstiger, als neue Fenster zu kaufen. Im Folgenden wollen wir Ihnen den typischen Umrüstungsablauf präsentieren:

  • Sie kontaktieren einen Fachmann und teilen Ihre Nachrüstungswünsche mit.
  • Bundesweit gibt es über 500 Firmen, die zuverlässige Ansprechpartner für diese Art des Handwerkskönnens sind.
  • Der ausgewählte Handwerker vereinbart einen verbindlichen Termin mit Ihnen, um die Vermessung Ihrer Balkontüren und Fenster durchzuführen.
  • Zudem besteht die Möglichkeit, je nachdem welcher Handwerker gewählt wurde, die notwendigen Teile direkt vor Ort zu bestellen.
  • Innerhalb weniger Tage erfolgt die Lieferung des notwendigen Zubehörs für die Nachrüstung.
  • Beim nächsten Termin werden im ersten Schritt die Balkontüren/Fenster ausgehängt.
  • Ihr altes System muss komplett ausgebaut werden, sowohl im Fensterrahmen als auch rund um den Fensterflügel.
  • Die Ecklager werden zuerst vorbereitet, wonach alle Fenster Dreh-Kipp-Fenster sind, also lassen sich anschließend alle Fenster durch die Nachrüstung kippen.
  • Das Scherenlagen kommt nach dem Ecklager dran.
  • Das Getriebe/die Umlenkung wird auf die exakte Länge vor Ort gebracht. Diese werden etwas länger ausgeliefert, um sonstigen Unwägbarkeiten oder eventuellen Maßfehlern vorzubeugen.
  • Bei der Nachrüstung wird der sofortige Einbau von abschließbaren Fenstergriffen empfohlen.
  • Die passenden Schließteile im Fensterrahmen müssen, nachdem der Fensterflügel fertig ist, montiert werden.
  • Die aktuellen Fensterdichtungen werden abschließend noch geprüft, wobei gefundene Defekte protokolliert und ggf. nachbestellt werden.
  • Eine Nachjustierung und Probeschließung findet zu guter Letzt statt und die Nachrüstung ist erfolgreich abgeschlossen.
  • Pro Fenster dauert dieser Vorgang weniger als eine Stunde, von einem Fachmann durchgeführt.

Ein großer Vorteil der Montage durch einen Fachmann ist die Möglichkeit, einen Versicherungsschutz abzuschließen. Oftmals hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass bei eigens durchgeführten Nachrüstungen der Umbau manchmal sogar fachlich falsch ausgeführt oder nicht genau gearbeitet wurde. Dies erkennen selbstverständlich Sachverständige/Gutachter, weshalb eine Regulierung/Schadensübernahme durch Versicherungen konsequenterweise abgelehnt wird.

Mechanische Nachrüstung oder eine Alarmanlage kaufen?

Spezielle Sicherheitsfenster kosten etwas mehr als solche mit einer Pilzkopfverriegelung. Zu einem Nachrüstungssystem mit Pilzkopfverriegelung gehören allerdings auch Sicherheitsfolien auf den Glasscheiben und ein abschließbarer Griff an jedem Fenster. Diese Nachrüstungsmaßnahmen sind nur sinnvoll, wenn ein Fachmann sie durchführt. Solche arbeiten erfordern viel Erfahrung und sind zugleich zeitaufwändig, da Fensterflügel ausgehängt und alte Beschlagteile entfernt werden müssen. Die Montage der neuen Sicherheitsteile erfolgt erst danach sowie die Installation des abschließbaren Griffes.

Die Nachrüstung der entsprechenden Rahmenteile folgt sofort nach den o.g. Schritten. Abschließend werden die Fenster durch den Fachmann genau eingestellt. Dabei ist es wichtig, dass nach DIN 18104 Teil 2 die neu eingebauten Beschläge geprüft oder zertifiziert sind. Die Polizei empfiehlt mindestens die Widerstandsklasse 2, also Wohnobjekte mit einem durchschnittlichen Sicherheitsrisiko. Natürlich wäre die Widerstandsklasse 3 besser, weil so in gefährdeteren Regionen ein höheres Risiko gegen Einbrecher besser abgesichert ist. Alle stärkeren Sicherheitssysteme resultieren bei einer Nachrüstung im Rahmen automatisch mit höheren Kosten. Da sammeln sich bei mehreren Türen und Fenstern schnell tausende Euro zusammen. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, ob eine moderne Alarmanlage statt einer kompletten Nachrüstung mit Pilzkopfverriegelung nicht interessanter wäre.

Fazit

Da die Einbruchszahlen laufend steigen, lohnt sich definitiv eine Investition in eine Sicherheitsmaßnahme, die das eigene Hab und Gut schützen soll. Dies hat natürlich positive Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden Ihrer Familie. Eine Pilzkopfverriegelung mit abschließbaren Fenstergriffen gilt mit gutem Grund als eine der grundlegendsten Fenstersicherungen. Auch wenn der Aufwand zu Anfang etwas lästig erscheint, werden Sie nach der Aufrüstung besser schlafen und ohne große Gedanken das Haus verlassen können.

Letzte Aktualisierung am 26.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API