Bei der Auswahl der Sicherheitskamera gibt es nicht die ultimative Kamera. Man sollte sich im Vorfeld überlegen, wofür die Sicherheitskamera gebrauchst wird und welche Anforderungen an das Gerät gestellt werden. Es gibt viele Arten von Sicherheitskameras.
- Für den Privatbereich ist vor allem die klassische Variante einer Sicherheitskamera geeignet. Die Installation ist einfach und die Kamera kann auch von Anfängern bedient werden. Ein weiterer Pluspunkt ist sicherlich der Preis. Ob zur Überwachung von Babys, Haustieren, Kindermädchen, Ferienhäusern oder als Einbruchschutz und Abschreckung – die klassische Variante ist völlig ausreichend. Üblicherweise verfügen Sicherheitskameras auch über eine Aufnahmefunktion, mit der man sich die Geschehnisse nachträglich anschauen kann.
- Sicherheitskameras für den Außenbereich müssen etwas mehr aushalten können. Deshalb immer darauf achten, dass die Elektronik passt. Zu den Punkten, die hier zu beachten sind, gehören z.B. Schutz vor Kälte, Wind, Regen oder Schutz vor Vandalismus. Diese Extras können aber schnell den Preis in die Höhe schießen. Aus diesem Grund gilt es im Voraus zu überlegen, ob das alles auch nötig ist. Wenn die Gegend z. B. nicht so gefährlich ist, wird auch kein Schutz vor Vandalismus benötigt.
- Wenn man einen Geschäftsraum überwachen möchte, braucht man dafür üblicherweise eine spezielle Sicherheitskamera – die sogenannte Dome-Kamera. Eine solche Kamera erkennt man an der Kuppel, in der sich die eigentliche Kamera befindet und die dem Besitzer einen 360 Grad Rundumblick ermöglicht. So lassen sich größere Räume überwachen und es werden nicht so viele Sicherheitskameras benötigt.
Was ist bei einer Sicherheitskamera zu beachten?
Als Einsteiger beim Thema Sicherheitskameras wird man mit unterschiedlichen Möglichkeiten konfrontiert. Dazu kommt auch, dass sich diese preislich sehr unterscheiden. Der Preis ist aber nicht unbedingt ein Maßstab für Leistungsfähigkeit, Einsatzgebiet und Benutzerfreundlichkeit. Am besten setzt man sich deshalb vor dem Kauf einer Kamera gründlich mit dem Thema auseinander und führt einen eigenen Sicherheitskamera Test durch. Außerdem kann man sich die Meinungen unabhängiger Portale einholen, die einen Sicherheitskamera Test gemacht haben. Nur so kann man feststellen, welche Sicherheitskamera am besten wäre.
Man sollte wissen, dass die IP Kamera eigentlich nur eine Weiterentwicklung der klassischen Webcam ist. Das bedeutet, die modernen Netzwerkkameras funktionieren immer noch so ähnlich wie die guten alten Webcams. Allerdings ist der große Unterschied, dass die modernen Sicherheitskameras keine direkte Verbindung zu einem PC benötigen, sondern direkt in ein Netzwerk streamen können und man sich die Bilder auf einem PC, Tablet oder Smartphone ansehen kann. Dafür bekommt man eine bestimmte Software oder App mitgeliefert. Natürlich gibt es noch weitere Unterschiede.
Die wichtigsten Geräteeigenschaften im Überblick
Doch welche Funktionen bietet eine Sicherheitskamera? Es gibt Sicherheitskameras, die über ein Netzwerkkabel mit einem PC verbunden werden, was eine ausgezeichnete Bildqualität verspricht. Das heißt trotzdem nicht, dass Übertragung per WLAN schlechte Qualität bedeutet.
Es gibt Sicherheitskameras mit der Fähigkeit zum Schwenken. Diese werden aber nur zur Überwachung größerer Areale benutzt, weil sie ansonsten einfach überflüssig sind. Möchte man nur die Eingangstür oder nur einen kleinen Raum überwachsen, ist ein starrer Blickwinkel vollkommen ausreichend. Die meisten Verbrechen passieren nachts. Doch die meisten IP Kameras sind ohne eine eigene Lichtquelle des überwachten Objekts völlig nutzlos oder zumindest überfordert. Genau aus diesem Grund gibt es Sicherheitskameras mit Infrarot-Nachtsicht. So kann auch im Dunkeln erkannt werden, was gerade passiert. Eine tolle Kombination sind Sicherheitskameras mit der Infrarot-Nachtsicht und Bewegungssensoren. So wird die Aufnahme nur dann gestartet, wenn sich im Wahrnehmungsbereich auch etwas tut. Doch alle diese Funktionen nützen nichts, wenn man darauf nicht rechtzeitig reagieren kann und das Objekt ausgeraubt wird. Deshalb gibt es auch solche Modelle der Sicherheitskameras, die über eine Alarm-Funktion verfügen. Das heißt, wenn die Bewegungssensoren eine Aktivität registrieren, beginnt die Aufnahme und gleichzeitig bekommt man einige Schnappschüsse per App geschickt. So kann man sofort reagieren, wenn es sich um ein Verbrechen handelt. Eine weitere sehr nützliche Funktion ist die Zwei-Wege-Kommunikationsmöglichkeit. Man kann also nicht nur hören, was im Gebäude passiert, sondern auch über einen Lautsprecher mit der Person im Überwachungsradius sprechen.
- Erkennt und meldet in Echtzeit, wenn sich eine Person auf Ihrem...
- Integriertes intelligentes Flutlicht, das sich anschaltet wenn es...
- Wird einfach als Außenlicht installiert.
Wichtige Kaufkriterien bei der Sicherheitskamera
Die modernen Modelle der Sicherheitskameras haben vielfältige Möglichkeiten und Funktionen. Das wichtigste Kaufkriterium ist sicherlich der individuelle Verwendungszweck. Das Modell bestimmen also nur die eigenen Ansprüche. Klar könnte man auch mehrere Kameratypen zur Absicherung eines Objekts benutzen. Dank der modernen Technik kann man gleichzeitig mehrere Sicherheitskameras steuern. Wenn eine Sicherheitskamera für die Überwachung privater Objekte gebraucht wird, spielt der Aufstellungsort eine wichtige Rolle. Bei den Modellen mit einer Verbindung per LAN-Kabel ist die Stromversorgung schon geregelt und es wird keine aufwändige Kabelverlegung benötigt. Jedoch gibt es bei der Sicherheitskamera mit WLAN mehrere Möglichkeiten der Aufstellung.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auflösung und die Qualität des Bildes. Je besser die Aufnahmequalität, desto teurer die Kamera. Überlegen Sie genau, wie gut die Qualität Ihrer Aufnahmen sein muss. Doch beachten Sie, dass scharfe Aufnahmen in HD-Qualität viel Speicherplatz verbrauchen. Deshalb muss man auch auf das passende Speichermedium achten.
Ein Sicherheitskamera Test kann sehr hilfreich bei der Auswahl der passenden Kamera sein.
Vorteile
Die Sicherheitskamera ist mittlerweile überall zu sehen und gehört zum Alltag. Ob an Privathäusern, in der U-Bahn, in Restaurants, Firmen oder sogar Schulen – sie sind überall. Manche Kameras sind versteckt, manche sichtbar. Die ständige Überwachung hat ihren Schrecken verloren. Wir finden die Kontrolle sogar gut. Und warum? Ganz einfach: Wegen der ständig wachsenden Kriminalität. Wir fühlen uns einfach sicherer und das ist wichtiger geworden als die Angst vor Big Brother.
Die Sicherheitskameras haben daher zahlreiche Vorteile, unter anderem:
- Wie es der Name der Kamera schon verrät, dient sie der Sicherheit von Hab und Gut, aber auch des eigenen Lebens. Die Opferzahlen von Einbrüchen, Diebstählen, Belästigungen bis hin zu schlimmeren Taten steigen kontinuierlich. Die Zahl der Anzeigen wird immer größer, aber oft kann der Täter nicht identifiziert werden oder es gibt nicht genügend Beweise für die Straftat. Die Sicherheitskameras identifizieren den Täter und können helfen, ihn vor Gericht zu führen oder sogar die Tat zu unterbinden. Die Anonymität der Täter ist fast verschwunden und das schreckt ab. Die Videoaufnahmen können auch der Polizei und dem Opfer dienen. Bewachte öffentliche Plätze sind einfach sicherer, und das können auch die härtesten Gegner der Überwachung nicht bestreiten.
- Man hat einfach bessere Kontrolle mit einer Sicherheitskamera. Zwar ist genau das ein Kritikpunkt, aber andererseits bietet die Kontrolle für beispielsweise Firmeninhaber einen wahren Segen. Sie haben damit uneingeschränkte Aufsicht über ihr Hab und Gut. Im Privatbereich sind sie außerdem sehr nützlich, wenn man sich nicht sicher ist, ob man die Tür abgeschlossen hat, den Herd oder das Bügeleisen ausgeschaltet hat. Dank moderner Technik kann man bequem per Smartphone überprüfen, ob zu Hause alles in Ordnung ist.
- Die Sicherheitskamera ist ganz gewiss eine Abschreckung für Verbrecher. Schon ein Schild mit der Warnung „Vorsicht Überwachung“ reicht oft aus. Das Risiko gefasst zu werden ist einfach zu groß und bringt Täter gar nicht erst in Versuchung. Überwachungskameras führen deutlich zur Senkung der Kriminalitätsrate.
Nachteile
Obwohl Sicherheitskameras so viele Vorteile haben, gibt es dennoch einige Nachteile:
- Oftmals sind die besser ausgestatteten Modelle mit vielen Funktionen eine kostspielige Sache.
- Man muss sich gut mit den gesetzlichen Rechtlinien auskennen, um nicht in Probleme mit dem Datenschutz zu geraten.
Fazit
Sicherheitskameras sind heute mit so vielen Funktionen ausgestattet, dass es sich lohnt, vor dem Kauf bei den vielen Sicherheitskameras Tests nachzulesen. Dort bekommt man ganz viele nützliche Infos, um einfacher das richtige Modell für den eigenen Bedarf zu finden.
Letzte Aktualisierung am 27.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API